Top-Ten-Facts zur Wiesn

Das Warten hat endlich ein Ende. Letzten Samstag hat Oberbürgermeister Dieter Reiter mit drei feierlichen Schlägen das Oktoberfest eröffnet. Das Team Theresie hat sich für Euch in unmittelbarer Nachbarschaft auf die Theresienwiese begeben und sich schlau gemacht. Nachfolgend findet Ihr die Top 10 Facts zur Orientierung auf der Wiesn 2022.

Top-Ten-Facts zur Wiesn: Willkommen auf dem Oktoberfest 2022
Top-Ten-Facts zur Wiesn: Willkommen auf dem Oktoberfest 2022

Fact 1: Die Wiesn ist insgesamt 26-mal ausgefallen

Nach 2 Jahren Corona-Pause, findet dieses Jahr das 187. Oktoberfest statt. Das traditionelle Bierfest ist seit 1810 insgesamt 26-mal ausgefallen. Die Gründe? Sehr vielfältig: Vom Krieg gegen Napoleon über den Ersten und Zweiten Weltkrieg, die Cholera-Epidemie, die Hyperinflation bis hin zur Corona-Pandemie. 

Nun können alle Feierlustigen, Karussellliebhaber und Genießer sich erneut auf Musik, Gaudi und Köstlichkeiten freuen.

Fact 2: 350 Euro – So viel mehr kannst Du dieses Jahr ausgeben

Jedes Jahr treffen sich zu Wiesen-Zeiten ca. 6,3 Millionen Besucher auf der Theresienwiese. Konsumiert werden Bier und Bratwürste obendrein gibt es Fahrspaß und Dosenwerfen. Nicht-Münchner müssen auch die Hotelübernachtung begleichen. 

Die Unternehmensberatung EY hat im Jahr 2015 herausgefunden, dass der durchschnittliche Oktoberfestbesucher 175 Euro ausgibt. Wegen der zwei-jährigen Pause könnt Ihr das ganze Mal 2 nun zusätzlich ausgeben.

Fact 3: Babyalarm! 9 Monate nach der Wiesn folgt der Babyboom

Ja, es ist wahr. In einer Studie von 2015 zeigt EY die Korrelation zwischen steigenden Geburtenzahlen und dem Oktoberfest auf. In den Monaten Mai, Juni und Juli – 9 Monate nach dem Oktoberfest – werden in München mehr Babys geboren als in anderen Städten in Deutschland. Woran das wohl liegen mag? 🙂

Fact 4: Kalorienüberschuss von mindestens 1600 pro Person

Bier: 440 kcal, Bratwurst: 435 kcal, Riesnbrezn: 800 kcal, gebrannte Mandeln: 590 kcal. Das sind beinahe 2300 Kilokalorien, die ein Großteil der Oktoberfestbesucher in kurzer Zeit zu sich nimmt. Am Ende des Tages fallen die meisten Wiesn-Gänger voll ins Bett. 

Wiesn und Gesundheit – ist das kombinierbar? Eine Stunde tanzen verbrennt circa 300 kcal, auf Bierbänken stehen und Bierkrüge halten 100 kcal, 30 min über die Theresienwiese flanieren verbraucht 100 kcal und der Adrenalinkick auf der Achterbahn verbrennt 150 kcal. Nach diesen Berechnungen ergibt sich ein Kalorienüberschuss von knapp 1650 Kalorien. 

Wer zu ebenfalls leckeren Alternativen greifen möchte, die auch den kleineren Geldbeutel bedienen, wird fündig in der Theresie. Bei Aldi und Edeka gibt es zudem noch günstiges Weg-Bier.

Top-Ten-Facts zur Wiesn: Ob Hendl, Bier oder Lebkuchenherzen - das Oktoberfest 2022 ist ein echtes Schlemmerparadies
Top-Ten-Facts zur Wiesn: Ob Hendl, Bier oder Lebkuchenherzen – das Oktoberfest 2022 ist ein echtes Schlemmerparadies

Fact 5: Keine Mülleimer auf dem Oktoberfest

Der Bauch ist voll und die Hände auch? Nur wohin nun mit dem Abfall? Mülleimer gibt es seit dem Bombenattentat 1980 auf der Wiesn nicht mehr. Hier ist der einzige Ort und die einzige Zeit in der es erlaubt ist, Müll auf den Boden fallen zu lassen.

Schon gewusst? Durch das Oktoberfest fallen rund 1.000 Tonnen Müll an. Das entspricht dem Gewicht von ungefähr 200 Elefanten.

Fact 6: Tropische Temperaturen auf der Theresienwiese

Welche Jacke passt am besten zu Dirndl, Lederhose und Wetter? Auf dem Oktoberfest herrschen bis zu 10 Grad mehr. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit um ein Drittel höher als in der direkten Umgebung der Theresienwiese. Die Temperatur wird unter anderem durch Körperwärme, das viele Schwitzen und die vielen Grills in die Höhe getrieben. Die unnötig mitgeschleppten Jacken landen dann meist im Fundbüro. Plant also bei der Outfitwahl den Temperaturunterschied gleich mit ein!

Fact 7: Mehr als 1.000 Toiletten

Ungefähr 120.000 Menschen finden gleichzeitig einen Sitzplatz auf dem Oktoberfest. Doch damit nicht genug! Um sich vom massigen Konsum zu erleichtern finden die Besucher 1.000 weitere Sitzplätze und Männer sogar 1000 Meter an Stehplätzen zum Entleeren der Blase. Die Toiletten sind auf der Wiesn kostenlos.

Fact 8: Höherer Alkoholgehalt

Noch mehr Bier mit noch mehr Alkohol: Das Bier, das auf dem Oktoberfest ausgeschenkt wird hat mehr Prozent als herkömmliches Bier. Wer nach dem Bier mit dem höchsten Alkoholgehalt sucht wird fündig bei Augustiner. Satte 6 Prozent hat das Oktoberfestbier anstelle der 5,2 Prozent beim handelsüblichen Augustiner Hellen. Daher ist Vorsicht angesagt: Lieber langsam Trinken statt schon zu Beginn unter der Bierbank zu liegen.

Fact 9: Ein Stein und Einstein

Am Nachbartisch bestellt sich jemand einen Stein? Das ist im Festzelt gängig. Denn früher im Stein serviert, gibt es das Bier heute im Glas.

Auch ist den meisten unbekannt, dass Albert Einstein auf dem 82. Oktoberfest war. 1896 hat er mit der Firma seines Vaters Glühbirnen im Schottenhammel-Zelt montiert. 

Fact 10: Briefe von der Wiesn

Das Oktoberfest verfügt sogar über eine Poststelle. Jeder Brief, der hier eingeworfen wird, bekommt einen Oktoberfest-Stempel. Jährlich werden tausende Postkarten mit diesem Stempel versendet. Falls noch nicht erledigt, schickt Euren Freunden und Eurer Familie eine Postkarte oder Souvenirs vom größten und einzigen Oktoberfest der Welt.

Nun seid Ihr fit mit vielen Facts um die Wiesn.

Viel Spaß auf dem Oktoberfest wünscht Euer Theresie-Team!

Kommentar verfassen

Blog at WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: