Sommer, Sonne, Theresie. Endlich wird das Wetter wieder wärmer, die Inzidenz sinkt und die Außengastronomie darf wieder öffnen. Das lädt natürlich auch zum Verweilen außerhalb der eigenen vier Wände ein. In unmittelbarer Nähe der Theresie kann man nicht nur im Bavariapark gemütlich sitzen und einen Prosecco genießen, während die Sonnenstrahlen die Haut erwärmen. Auch die Theresienwiese zieht Sporttreibende, Skater und Basketballer mit einer riesigen Fläche von 42 Hektar für diverse sportliche Aktivitäten an. Doch wie so oft, überkommt einen dabei irgendwann der Hunger. Hier zeigen wir Euch, wie Ihr in unmittelbarer Nähe Euren Hunger nicht nur beseitigen, sondern auch richtig gut schlemmen könnt.
Dean & David – frisches, gesundes Fastfood
Gesundes Fast Food, Made in München – das bietet das dean & david Team Theresie. Leckere Salate, Bowls, Sandwiches aber auch warmes Essen sind nur ein Teil der feinen Auswahl. Auch Naschkatzen kommen hier eindeutig auf ihre Kosten, ohne großartig Kalorien zählen zu müssen. Unsere Empfehlung: der gesündere Mango-Kokosmilchreis, als leckere Alternative zu herkömmlichem Milchreis. Für die richtige Stärkung zum Sport gibt es außerdem frische Säfte, Smoothies oder Kaffeespezialitäten dazu.
Team dean & david in der Theresie bedient die Kunden mit frischem und gesundem Fastfood (c) Theresie
Was dean & david so besonders macht: wer hier isst, hat nicht nur an guten Zutaten, sondern auch guten Taten teil! Das Hühnerfleisch der healthy Fast-Food-Kette entspricht mindestens dem Standard der Initiative Tierwohl, das Rindfleisch dagegen stammt aus dem Alpenvorland. Als Pate von SOS-Kinderdorf, WWF-Pate für den Erhalt des Regenwalds in Indonesien und Pate von Klasse2000, einem Ernährungsprogramm für Grundschulkinder, tut man hier nicht nur der Schlemmerseele, sondern auch seiner Umwelt etwas Gutes.
Frau Li – traditionelle chinesische und panasiatische Küche
In der Theresie, mitten im Herzen Münchens gibt es Frau Li. Frau Li, so heißt es, liebte es zu kochen. Es heißt, dass der Satz „Liebe geht durch den Magen“ auf sie zurückzuführen sein soll. In der Speisekarte und den Gerichten des traditionell chinesischen aber auch panasiatischen Alleskönners spiegelt sich dieser Satz wider. Denn Hong Zixing, der südostchinesische Geschäftsführer des Lokals, bietet seinen Kunden feine und abwechslungsreiche Speisen, die einen geschmacklich mit auf die Reise in den fernen Osten nehmen. Unsere Empfehlung: Ameisen auf dem Baum, Buddha Nudelsuppe oder auch die waschechte Shaolin-Suppe!
Inhaber Hong Zixing bietet mit seinen ausgefallenen Speisen einen echten Mehrwert in der Theresie (c) Theresie
Ganz besonders wird das chinesische Lokal im Retro-Look durch seinen Verzicht auf den Einsatz von jeglichen Geschmacksverstärkern in all seinen Gerichten. Wer vor Ort isst, darf zudem das tolle, einzigartige und unverkennbare Ambiente des Restaurants genießen. Aktuell aber bietet Frau Li aber aufgrund des Umbaus nur To Go Angebote.
Frooteria – die fruchtige Alternative
Die Zwillinge Michaela und Monika Rozner wissen ganz genau was das Feinschmeckerherz begehrt. Deswegen steht ein großes Angebot an täglich wechselnden Gerichten bei ihnen auf der Tagesordnung. Und da ist gewiss was für jeden dabei, denn ganz gleich, ob vegetarische oder fleischhaltige Gerichte: die Bagels, Suppen und Curries aber auch das Gebäck sind für beide Parteien gedacht. So kommt hier jeder auf seine Kosten. Passend zum Sport- und Fitnessprogramm dürfen auch hier zudem die selbstgemachten Smoothies und Säfte genossen werden. Die Besonderheit dieser liegt darin, dass sie ohne jeglichen Schnickschnack wie Aroma-, Konservierungs- oder etwa Farbstoffe auskommen.

Für den schnellen Snack ist nicht nur die Bestellung per Lieferando möglich, sondern auch per ORDA. Wer via ORDA bei den Zwillingen bestellt darf seine Speisen selbst abholen und genießen. Der Vorteil: Warten muss man dann nicht. Die Bestellung wird vorbereitet und sofort nahezu kontaktlos ausgehändigt. Ideal für jede Mittagspause und den schnellen Hunger!
Münchner Suppenküche – hier ist die Suppe mehr als nur Vorspeise
Die Suppe. Oftmals verschrien als Vorspeise, wird man in der Münchner Suppenküche schnell eines Besseren belehrt, was das flüssige Essen anbelangt. Denn dass die Suppe mehr als eine Vorspeise ist, belegen hier über 300 heiße und kalte, traditionelle und moderne, klassisch bayerische, asiatische aber auch südamerikanische Suppen und Eintöpfe. Doch soll es nicht dabei bleiben: die Gerichte der Münchner Suppenküche stehen im saisonalen Wechsel auf der Speisekarte. Wer hier isst, erhält zur entsprechenden Jahreszeit das passende Gericht mit den passenden, saisonalen Zutaten.

Ihre Stärke schöpft die Suppenküche aus in ihrer Verbundenheit zu Tradition und Lokalität: Ausschließlich frische und natürliche Zutaten sowie der Verzicht auf Konservierungsstoffe oder Glutamate machen die Speisen zu einem kulinarischen Erlebnis. Qualität und Kundenzufriedenheit werden so nicht nur bedient, sondern stets übertroffen.
Notting Hill Café – das Café der besonderen Art
Ein bisschen Bali, ein bisschen London inmitten der Theresie, im Herzen Münchens. Die Tagesbar Notting Hill Café verführt seine Besucher mit moderner Einrichtung, Pflanzen und Holzelementen an andere Orte. Wohin genau? In den Urlaub auf der indonesischen Götterinsel. Inhaber Kerim Cetinkaya beabsichtigt genau dieses Feeling bei seinen Kunden – eine Auszeit, die dem Urlaub gleicht, im Herzen von München. Dafür spricht aber nicht nur die Einrichtung des hippen Cafés. Denn der Inhaber des Familienbetriebs testet und optimiert die hausgemachten veganen und vegetarischen Speisen mit seiner Frau, Schwester und Mutter immer weiter.

So laden gesunde Frucht-Bowls, Smoothies, Müslis, Sandwiches und vieles mehr hier zum leckeren Verweilen ein. Mittags kann man sich außerdem einen Salat oder eine Bowl zusammenstellen lassen und diese mit den selbstgemachten Vorspeisen des Hauses genießen. Zu den Bowls gibt es natürlich auch frischen hausgemachten Falafel oder Hummus. Lust auf mehr? Nachtisch gefällig? Wir empfehlen die eigens kreierten Kuchen, Pancakes und Waffeln des Lokals. Außerdem sollte man sich an warmen Tagen hier auf alle Fälle selbst vom veganen Eis aus regionaler Produktion überzeugen. Immer noch nicht überzeugt? Dann das Café einfach Café sein lassen und die verschiedenen Kaffeevariationen mit vegetarischer Milch wie Hafer-, Soja- oder Mandelmilch ausprobieren. Der sonnenscheinreiche Außenbereich des Notting Hill lädt auf alle Fälle dazu ein.