Lust auf eine kleine Spritztour in einem glänzenden Oldtimer? Dann ab in die alte Kiste und los geht’s. Gerade kein eigenes Exemplar aus dem Jahr 1981 zur Hand? Macht nichts, denn: Heute in einer Woche, am Samstag, den 14. Oktober, ist die 19. lange Nacht der Münchner Museen. Mit dabei ist wieder das Verkehrszentrum des Deutschen Museums direkt an der Theresie. Neben einem Oldtimer-Shuttle von der Museumsinsel bis vor die Tore des Verkehrszentrums werden auch andere spannende Führungen und Mitmachangebote aufgefahren.
© Deutsches Museum
Von Villa Stuck bis Botanischer Garten – für jeden ist etwas dabei
Ob Kunst-Kenner, Kultur-Liebhaber oder Technik-Begeisterte: In der langen Nacht der Münchner Museen kommen alle auf ihre Kosten. Rund 90 Museen, Sammlungen, Galerien und Kirchen öffnen ihre Türen am Samstag von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts. Vielerorts gibt es neben den Dauerausstellungen exklusive Sonderevents. So auch im Verkehrszentrum am Fuße der Theresie: Ein buntes Programm erwartet kleine und große Nachtschwärmer in den historischen Messehallen.
Beliebter Beifahrer: Nostalgie
Früher war alles besser? Wer will, kann es selbst austesten und sich bis Mitternacht in einem Oldtimer durch die Münchner Straßen zur Theresie shutteln lassen. Oder die Museumsgänger machen es sich gleich im Kutschensimulator im Verkehrszentrum bequem – sofern das denn geht. Am eigenen Leib können Interessierte dort nämlich erfahren, wie entspannt – oder unentspannt – das Reisen im 19. Jahrhundert war.
© Deutsches Museum
Mit dem Drahtesel in die Zukunft reisen
Genug in der Vergangenheit geschwelgt? Dafür steht das Fahrrad der Zukunft bereit, auf dem es sich in einer Testfahrt gemütlich auf der Zeitachse nach vorne strampeln lässt. Passend dazu macht die Sonderausstellung „Balanceakte“ in Halle 1 eine fröhliche Runde durch die 200-jährige Geschichte des Radfahrens.
© Deutsches Museum
Begeisterung in XXL
Auch die Dauerausstellungen zu den Themen „Stadtverkehr“, „Reisen“ und „Mobilität und Technik“ in den drei alten Museumshallen, die zusammen 12.000 Quadratmeter fassen, sind immer einen Abstecher wert. Mit über 4500 Exponaten gehören die Sammlungen zu den kostbarsten und umfangreichsten des Deutschen Museums und bergen viele spannende Schätze – zum Beispiel das erste Benz-Auto.
Wen eher für größere Geschütze neugierig machen, ist beim S-Bahn-Simulator und der Schnellzuglokomotive S 3/6 genau richtig. Dort können die Besucher eine S-Bahn im Simulator durch Berlin steuern oder dabei sein, wenn die Lokomotive unter Volldampf gesetzt wird.
© Deutsches Museum
Über die Theresie zum Münchner Verkehrszentrum
Um den Abend gemütlich zu starten, lohnt sich ein Bummel durch die Theresie direkt nebenan. Mit asiatischen Köstlichkeiten von Frau Li, einer warmen Suppe der Münchner Suppenküche oder einem Snack für den kleinen Hunger von frooteria können Teilnehmer des Events bis spät in die Nacht durch Museumshallen schlendern – ohne dass der knurrender Magen das Signal „Ab nach Hause“ gibt.