In der Theresie wird Shoppen zusätzlich mit viel Genuss belohnt
Wer gerade in der Vorweihnachtszeit noch das passende Geschenk sucht, aber bisher wenig Zeit zum Einkaufen hatte, sollte das Weihnachtsshopping mit kulinarischem Genuss verbinden. Das geht beispielsweise in der Theresie ganz trefflich. In der modernen Einkaufspassage an der Theresienwiese gehen Handel und Gastronomie eine reichhaltige und genussvolle Liaison ein, die für jeden Anspruch und Geschmack etwas bietet.
Alle Jahre wieder: Die Zeit vergeht wie im Flug. Und plötzlich steht Weihnachten vor der Tür. Erst dann merken viele, dass sie noch keine Aufmerksamkeit für ihre Lieben und Liebsten erstanden haben. Dann heißt das Zauberwort: Last Minute einkaufen. Dass das nicht unbedingt mit stressigem Power-Shopping und aufwendigem Geschenke-Suchen verbunden sein muss, beweist Einkaufen in der Theresie. In der Einkaufspassage kann man nicht nur die Küchen-Köstlichkeiten für das Weihnachtsfest erwerben, sondern auch viele Geschenkideen im besten Sinne des Wortes „mitnehmen“.
Es müssen schließlich nicht immer riesige und teure Geschenke sein. Im Gegenteil, die Überraschung für die Beschenkten sind gerade die vermeintlich kleinen Dinge. Die beginnen bei einem vielseitig bestückten Präsentkorb für die Eltern oder einen guten Bekannten, den man im Edeka-Markt der Theresie individuell zusammenstellen lassen kann. Ganz zu schweigen von den duftenden Präsenten, die man bei Rossmann erwerben kann.
Keine schlechte Idee sind auch Gutscheine, die dann in Ruhe und ganz nach Lust und Laune einlösen werden können. Wetten, dass sich die Frau oder Freundin über einen solchen, beispielsweise für den Friseur-Salon „AHead“ freut und ihrerseits mit einer „reizenden“ Frisur revanchiert. Nicht minder Freude werden ein einzelner Tannenzweig oder eine Blume generieren, die mit einem Geschenkgutschein vom Blumenhaus „Tulipani“ versehen sind, das in der Theresie ein breites Sortiment zu bieten hat. So kann man sein Wohnumfeld dann schmücken, wenn man die Zeit oder den Anlass dafür gekommen sieht.
Eine breite Palette an Aufmerksamkeiten und die richtigen Verpackungen für kleine und große Geschenke bietet darüber hinaus Schreibwaren Lindner, wo man neben Utensilien für kreative Stunden im Kreis der Familie sogar den Lotto-Schein für den Start ins Glück des neuen Jahres erwerben und schön eingetütet verschenken kann. Und wer mit seinen Geschenken gemeinsames Glück genießen will, der lädt mit einem Gutschein in das Restaurant „Frau Li“ zum gemeinsamen Genuss ein.
Letzteres schlägt auch den Bogen zum eingangs genannten Thema „kulinarischer Genuss“, den die Theresie mannigfaltig zu bieten hat und damit dem Einkaufsbummel einen schmackhaften Abschluss vermittelt. Während „Frau Li“ in charmant-stylisher Wohnzimmeratmosphäre authentische fernöstliche Köstlichkeiten und Vielfalt der asiatischen Küche auftischt, kann man in der „Münchner Suppenküche“ aus ebenso traditionellen wie kreative Suppenvariationen auswählen, die aus besten und täglich frischen Zutaten aus den Münchner Markthallen zubereitet sind. Geboten werden auch Currys und Salate, selbstgemachte Nudeln und vieles mehr. Natürlich selbst gemacht und ohne Zusatzstoffe.
Im „dean & david“ kann man sich einen delikaten Smoothie ebenso gönnen wie vegane Salatkreationen mit frischen Toppings in Form von Bowls, Currys, Wraps oder Sandwiches. Ähnlich schmackhafte, leichte Kost bietet die „Fruteria Juice & Bagels“ in der Theresie. Hier geht es aber nicht nur vegan zu, sondern kommen auch Liebhaber von Fisch und Fleisch auf ihre Kosten. Nicht zu vergessen das vielfältige Kaffeeangebot in der „San Francisco Coffee Company“, das man mit einem frischen Sandwich oder Sweets in Bio-Qualität und aus dem Fairtrade genießen kann.
Wer sich dann am Abend in heimischer Umgebung noch der Weihnachtsbäckerei widmen möchte, der kann in der Theresie alle Zutaten dafür erwerben und sich vielleicht an eine einfache, aber sehr geschmackvolle Plätzchen-Kreation wagen: Dafür werden etwa 100 Gramm Doppelrahm-Frischkäse eigener Wahl mit je 200 Gramm Butter und Zucker cremig gerührt. Dann werden noch ein Eigelb und Zitronenabrieb untergejubelt und alles gut mit 300 Gramm Dinkel- oder Weizenmehl verrührt. Der Teig muss nun kalt ruhen und wird danach zu kleinen Kugeln oder Häufchen geformt und bei 180 Grad Umluft etwa 12 Minuten gebacken, bis der Rand eine leicht braune Farbe annimmt. Raus aus dem Ofen, abkühlen lassen. Nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben. Denkbar einfach sind auch Plätzchen aus einem Pâte Brisée. Das ist ein Mürbteig aus Ei, Butter, Mehl und Salz. Der kann mit Kräutern und Aromaten „parfümiert“ und mit deftigen Zugaben wie fein gewürfeltem Schinken oder deftigem Käse vermischt werden. Ausrollen, Plätzchen ausstechen, goldgelb backen. Fertig. Verkosten. Weihnachten kann kommen.
Bild © Pexels