Die Wiesn in Zahlen

Morgen ist es wieder soweit: Nach dem Einzug der Wiesnwirte auf Kutschen von der Innenstadt zur Festwiese wird mit dem berühmten „O’zapft is!“ um 12 Uhr im Schottenhamel-Festzelt das Oktoberfest 2018 eröffnet.

Die Wiesn ist ein Fest der Superlativen: Besucherzahlen, Festgeländegröße, Gastronomiebetriebe. Das größte Volksfest der Welt fährt mit gigantischen Zahlen und Fakten auf. Wir haben uns einige wissenswerte und kuriose Daten für euch angeschaut und hier gesammelt. Damit beeindruckt ihr jede Wiesnbegleitung und seid bestimmt die informierteste Oktoberfestgängerin oder der informierteste Oktoberfestgänger an eurem Tisch im Festzelt.

Das Festgelände

  • Theresienwiese: 42 Hektar
  • Oktoberfest-Areal 2017 als „Große Wiesn“ mit 34,5 Hektar, inklusive Oider Wiesn mit 3,5 Hektar

Aerial view of Oktoberfest from St. Paul Cathedral

Besucherzahlen

  • 2017: 6,2 Millionen
  • 2016: 5,6 Millionen
  • 2015: 5,9 Millionen
  • 1985: 7,1 Millionen (Rekordbesucherzahl)

Wiesn-Beschäftigte 2018

  • rund 8.000 fest angestellte und 5.000 wechselnde Arbeitskräfte

Gastronomische Wiesn-Betriebe 2018

  • Gastplätze (gesamt): rund 119.000
  • Größte Festhalle (inkl. Garten): Hofbräu (9.991 Gastplätze)
  • Kleinster Gastro-Betrieb: Café Schiebl (60 Gastplätze)

Bierpreis 2018

  • 2018: 10,70 € – 11,50 €
  • 2017: 10,60 € – 10,95 €

Verzehr auf dem Oktoberfest 2017

  • Bierausschank: 7,7 Millionen Maß
  • Brathendl: 466.747 Stück
  • Schweinswürstel: 103.267 Paar

Wusstet ihr, dass …

  • Wiesn-Bedienungen bis zu 18 Bierkrüge und damit 41,4 kg tragen können?
  • das Wort „Wiesn“ nun auch in den Duden aufgenommen wurde?
  • es eine Oktoberfest-App mit Lexikon „Bayrisch – Deutsch“ und interaktiver Karte gibt?
  • 2017 insgesamt 4.055 Fundsachen gefunden wurden? Meist gehen Schlüssel, Kleidungsstücke und Handys verloren, aber auch Außergewöhnliches wie z.B. eine Katzentransportbox, Gebisse und eine Tuba sind als Fundsachen aufgetaucht.

Ihr wollt noch mehr Zahlen und Fakten über das Oktoberfest erfahren? Dann schaut beim Stadtportal München oder der Hotelreservierung Oktoberfest vorbei.

Nur 400 Meter liegt das Festgelände von der Theresie entfernt, in der sich in diesen zwei Wochen ebenfalls alles rund um das 185. Oktoberfest dreht: Im Salon AHead werden Wiesn-Frisuren geflochten, in der Schneiderei Samt&Seide werden eure Dirndl und Trachten geändert und in der frooteria helfen euch Michaela und Monika Rozner über den Kater am nächsten Morgen hinweg. Oktoberfest und Theresie gehören nun mal zusammen wie Bier und Brezn.

Kommentar verfassen

Blog at WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: