Kater-Killer zurück in der Theresie

Sie steht wieder vor der Tür: Münchens fünfte Jahreszeit! Am 22. September wird der Oberbürgermeister um 12 Uhr das erste Bierfass anstechen und das traditionelle „O’zapft is!“ ausrufen. Wir in der Theresie starten sozusagen von der Pole-Position, um nach dem Feierabend oder am Wochenende einen Tisch im Schottenhamel, Löwenbräu oder Marstall Festzelt zu ergattern.

Der Tag nach dem Wiesnbesuch kann schon mal weniger erfreulich mit Kopfschmerzen, Heiserkeit oder Schwindel beginnen. Für alle, die schnell wieder in Topform sein müssen oder den Kater loswerden wollen, haben die Schwestern Monika und Michaela Rozner den Kater-Killer kreiert. Seit zehn Jahren betreiben sie wenige Meter von der Festwiese entfernt in der Theresie die Saftbar frooteria. Das hat sich nicht nur unter den Mitarbeitern der benachbarten Bürogebäude herumgesprochen, sondern auch bei den ganz Feierwütigen, die sich am Morgen danach an der Vitamintheke Schluck für Schluck neues Leben einhauchen. Hier verraten sie uns die Zutaten des Kater-Killer-Smoothies!

20180904_Frooteria_katerkiller_bearbeitet

Papaya – Hilft deiner Leber und dir
Nicht nur gut, sondern ganz schön clever: Papaya spielt bei der Entgiftung der Leber eine essentielle Rolle. Wer ein Gläschen über den Durst getrunken hat, kann sich die wertvollen Wirkstoffe der Papaya zu Nutze machen. Papaya enthält das Enzym Papain, das wiederum das Wachstumshormon Somatropin aktiviert. „Dieses Hormon ist ungemein wichtig für die Zellerneuerung und Zellregeneration in der Leber. Durch diesen Prozess erholt sich eine überarbeitete Leber leichter“, erklärt Monika Rozner, Mitgeschäftsführerin von frooteria.

Zitrone & Orange – Vitamin C(ool)
Michaela Rozner: „Ganz wichtig ist, dass bei diesem Zustand das Immunsystem gestärkt wird. Dafür setzen wir auf Zitrone und Orange als weitere Zutaten für den Kater-Killer.“ Dass die faustgroße Frucht des Zitronenbaums seit über tausend Jahren kultiviert wird, ist kein Wunder: Zum einen ist sie vielseitig einsetzbar, zum anderen reich an Vitamin C und Antioxidantien und stärkt damit das Immunsystem. Sie fördert auch die Ausleitung von Giftstoffen, was ebenfalls gegen einen Brummschädel helfen kann. Orangen enthalten darüber hinaus neben Vitamin C eine Vielzahl an Carotinoiden und Flavonoiden, die wiederum die Körperzellen vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen können.

Ingwer – Schärfe gegen Schmerz
„Die Ingwerwurzel zählt seit jeher als natürliches Schmerzmittel“, wissen die Rozner-Schwestern. Die Wurzelknolle gilt als entzündungshemmend und kann laut Studien bei regelmäßigem Verzehr Kopf- und Muskelschmerzen vorbeugen.

Honig – Halsentzündung adé
„Wer am Oktoberfest zu viel mitgesungen hat, kann beruhigt in den Tag starten. Die letzte Zutat des Kater-Killer-Smoothies: Blütenhonig. Seine sirupartige Textur schützt gereizte Stellen im Hals,“ erklärt Monika Rozner. Der hohe Anteil an Fruchtzucker (fast 40 Prozent) und Traubenzucker (über 30 Prozent) liefert dem Körper nach einem gut gelungenen Abend wieder Energie.

Der Kater-Killer ist ab sofort als Vorbereitung auf die Wiesn sowie während des Oktoberfestes in der frooteria, Franziska-Bilek-Weg 5, 80339 München erhältlich.

edf

Wer selbst mixen möchte:
Das Fruchtfleisch einer ganzen Papaya mit einem daumengroßen Stück Ingwer, einem kräftigen Schuss Blütenhonig, einem Hauch von Zitronensaft und circa 300 Milliliter frisch gepressten Orangensaft in einem Hochleistungsmixer für ca. 30 Sekunden mixen.

Kommentar verfassen

Blog at WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: