Das Postfach quillt über, das Telefon will nicht aufhören zu klingeln und deine Augen kennen nur noch die Sicht deines Desktops? Das Wort Mittagspause ist für dich zu einem Fremdwort geworden und deine Ernährung besteht aus Müsliriegeln und Äpfeln?
Höchste Zeit für ein bisschen Ruhe. In der Theresie befinden sich nicht nur Büros und Wohngebäude, sie ist ein Schlaraffenland für hungrige Bäuche und gestresste Seelen. Ich habe mich umgesehen und für dich 3 Tipps zusammengestellt, wie du in Zukunft die Mittagspause völlig auskosten kannst.
1. Gesund essen
Wenn der Magen knurrt sinkt auch die Konzentration. Um effektiv arbeiten zu können braucht der Körper genügend Energie. Am besten eignen sich hier leichte Gerichte (Tschüss Food Coma), die aber trotzdem satt machen. Finger weg von Fast Food! Es macht müde und hält nicht lange vor. Iss vor allem bewusst und bringe auch mal Abwechslung in deinen Speiseplan. Eine weise Regel besagt, dass für das Mittagessen 60 Prozent der Zeit eingeplant werden sollte. In der Theresie schmaust es sich übrigens sehr gut! Die Frooteria lockt mit köstlichen Currys, die Münchner Suppenküche wärmt mit Suppen aller Art und Frau Li’s asiatischen Leckereien kann niemand widerstehen.
2. Rausgehen
Dein Schreibtischstuhl weiß gar nicht mehr wie es ist nicht besetzt zu sein? Dann lass‘ ihm das Vergnügen. Je nachdem wie lange deine Mittagspause ist, kannst du deinem Körper und Geist die entsprechende Ruhe gönnen. Ein kleiner Spaziergang durch den Bavariapark, der sich direkt neben der Theresie befindet, bringt deinen Kreislauf in Schwung und gibt dir die Gelegenheit auch mal abzuschalten. Bist du besonders mutig, kannst du auch direkt im Büro eine kleine Yoga-Einheit hinlegen. Den herabschauenden Hund kennt schließlich noch nicht jeder!
3. Themenwechsel
Auch wenn die Arbeit und deine Projekte noch so spannend sind: Versuch beim Gespräch mit deinen Kollegen die Arbeit auch mal beiseite zu legen. Das ist nicht nur erholsamer fürs Gemüt, es gibt dir auch noch die Gelegenheit deine Kollegen besser kennenzulernen, wenn ihr über private Themen sprecht. Ideal ist hier natürlich ein gemeinsames Mittagsessen – so schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Bist du in der Mittagspause gerne für dich, dann lenke deine Gedanken bewusst in Richtung Entspannung!
An stressigen Tagen ist es sinnvoll, wenn du deine Mittagspause planst. Bei wichtigen Terminen und Deadlines kommst du sonst in Verzug und bist geneigt, deine Entspannungszeit auszulassen. Die Mittagspause kann ruhig auch in den Kalender eingetragen werden. Wie bitte? Du hast noch keinen? Dann wird’s höchste Zeit! Bei Skribo in der Theresie findest du alles – von schlicht bis hin zu ausgeflippt. So machen Termine gleich viel mehr Spaß!
Deine Nadja aus der Theresie